TBC e.V.

Schleswig Holstein

Gönnen Sie sich und Ihrem Kind etwas Urlaub

Regelmäßige Fortbildungskurse für Asthma erkrankte Kinder

 auf der Insel Amrum in der Klinik Satteldüne bzw. Kinderklinik Westerland / Sylt unter der Aufsicht des Geschäftsführers Herrn Uwe Molkentin


Entspannen Sie sich auf den Nordseeinseln Amrum & Sylt und lernen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam, den Alltag noch besser zu meistern.

TBC Gesellschaft Lübeck- GF: Uwe Molkentin

tbc-atemwegserkrankungen-sh-de

Unsere Leistungen

1. Informationsmaterial

Zur Verbesserung der Information der Betroffenen, der Ärzte und Gesundheitsämter, stellt die Vereinigung regelmäßig Informationsmaterial zur Verfügung - dabei in erster Linie die Schriften des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose.
 Für weitere Informationen stehen Ihnen auch die Internetangebote unserer Partner zur Verfügung.

2. Finanzielle Wohnraumhilfen

Die Verbesserung der Wohnverhältnisse, zu denen neben der Schaffung von neuem auch die Sanierung bzw. Erweiterung des vorhandenen Wohnraumes gehört, wird auch heute noch durch die Gewährung von zinsgünstigen Darlehen unterstützt (in der Regel bis 2.600,- Euro bei einer Laufzeit von 20 Jahren; für größere Familien sind auch Sonderdarlehen möglich), wenn hierzu die eigene Kraft bwz. die eigenen Mittel der Betroffenen nicht ausreichen. Diese Darlehen werden nicht nur Tuberkulosekranken und ihren Familien, sondern auch für die Wohnraumsanierung bei unspezifischen Lungenerkrankungen (Asthma, Bronchitis) gewährt.

3. Polleninformationsdienst

Die Vereinigung ist auch Träger des Pollen Informationsdienstes in Schleswig-Holstein, und zwar in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Dazu sind in unserem Land sechs Pollenfallen mit den Standorten Pinneberg, Lübeck, Kiel, Flensburg, Aukrug und Westerland installiert worden. Während der eigentlichen Pollensaison, d. h. von März bis August, wird 3x wöchentlich der Pollenflug hinsichtlich Art und Zahl der Pollen gemessen. Diese Daten sind dann die Grundlage für die Pollenflugvorhersagen des Wetteramtes Hamburg, die an die Medien (Zeitungen, Radio und Fernsehen) weitergeleitet werden. - Für die Betroffenen wird auf die von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst herausgegebenen Broschüren und Faltblätter verwiesen. -

4. Fortbildungskurse für Eltern asthmakranker Kinder

Die Vereinigung führt seit einigen Jahren auf Amrum und zukünftig auch in Aukrug in Zusammenarbeit mit der Kinderfachklinik „Satteldüne“ und der Fachklinik „Aukrug“ Wochenendseminare für Eltern asthmakranker Kinder unter Beteiligung der kranken Kinder und der gesunden Geschwister durch. Ziel der Seminare ist es, der gesamten Familie umfassende Informationen über die Besonderheiten dieser Krankheit und über die erforderliche Verhaltensweise im Umgang mit dem Asthma zu vermitteln.

5. Fortbildung

Dort können auch Anträge auf finanzielle Wohnraumhilfen gestellt werden. Die Vereinigung führt daneben Fortbildungsveranstaltungen, auch gemeinschaftlich mit anderen Organisationen durch, um alle an der Bekämpfung der Lungenkrankheiten Beteiligten über den aktuellen Stand der erforderlichen Maßnahmen zu informieren.
 Informationen und Auskünfte erteilt die Schleswig-Holsteinische Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V.

6. Forschungsförderung

Die Tbc-Gesellschaft fördert Forschungsprogramme gem. § 1 unserer Satzung.

7. Publikationen

"Nicht auf den Boden spucken" - die Geschichte der Tuberkulose in Schleswig-Holstein - ist als Buch von der Schleswig-Holsteinische Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V. erschienen und zum Preis von 15 Euro (inklusive Versandkosten) erhältlich.
 Sie können das Buch schriftlich bei der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft zur Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten e.V., Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck oder auch online über unsere Seite "Antrag" bestellen.